Freie Projekte

Automaten vs. Mikrowellen

Unser Projekt greift einige Punkte auf, mit denen wir im Alltag konfrontiert werden. Zum Beispiel, wie wir unsere Mittagspause gestalten. Für uns war es wichtig, ein Thema zu Wählen, das mehrere Probleme mit einer Lösung löst. Das ist uns unserer Meinung nach gut gelungen. Als Azubi verdient man noch nicht viel, deshalb nehmen viele von uns gerne etwas von zu Hause zum Essen mit. Aber wenn die Schlange an der Mikrowelle so lang ist, dass die Mittagspause schon vorbei ist, geht man lieber schnell einkaufen, auch wenn das eher ungesund ist, Abfall produziert und mehr Wasser und Energie in der Lebensmittelindustrie verbraucht. Es lohnt sich also, die Option Tupperware und Essen von zu Hause fuer den einzelnen Schueler attraktiv zu machen. Ziel unserer Idee ist es, den Stromverbrauch zu senken, Plastikverpackungen zu vermeiden und selbst gekochtes Essen gegenüber Fertigprodukten zu bevorzugen. Statt auf jedem Stockwerk einen Selecta-Automaten mit einzeln verpackten Snacks aufzustellen, der Tag und Nacht Strom verbraucht, halten wir es für sinnvoll, mehr Mikrowellen im Pausenraum aufzustellen. Die Mikrowellen haben sich im anderen Gebäude bewährt, verbrauchen weniger Strom pro Woche und fördern Mehrwegverpackungen und weniger verarbeitete Lebensmittel.
Mikrowellen vs. Automaten
Automat
Schlange vor den Mikrowellen
Projektteam
Mrika Destani, Mrika Destani, Noemi Annina May
Schule/Betrieb
TBZ Technische Berufsschule Zürich
Projekt teilen

Unsere Träger und Partner